Quantcast
Channel: Nachrichten aus der Rhein-Lahn-Zeitung Diez
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5820

Limburg: Tempo 30 in Diezer Straße kommt

$
0
0

Limburg - Tempo 30 in der Diezer Straße in Limburg kommt: Der Landkreis Limburg-Weilburg hat der Stadt mitgeteilt, dass die Geschwindigkeit zwischen 22 und 6 Uhr angeordnet wird. Die Stadt hatte das beantragt.

Tempo 30 in den Abend- und Nachtstunden war auch eine Forderung der Anwohner, die sich gerade während des Schlafs vom zunehmenden Straßenverkehr stark beeinträchtigt sahen. Eine Untersuchung von Hessen Mobil hat ergeben, dass die Maßnahme durchaus Entlastung verspricht. Eine Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit bedeutet eine Senkung des Lärms um 2,6 dB (A), was die Wirkung der Maßnahme klar beweist.

Die Stadt zeigt sich erfreut: Man sei "froh, dass nun eine solche Lösung gefunden wurde", so Limburgs 1. Stadtrat Michael Stanke. "Wir hoffen, dass sich für die Bewohner tatsächlich nachts die Situation verbessert." Die Stadt werde jedenfalls nun für einen längeren Zeitraum beobachten, ob durch Tempo 30 wirklich der Lärm reduziert wird.

Tempo 30 in der Diezer Straße war auch einer der wenigen Punkte, der als Prüfauftrag aus der Lärmaktionsplanung Straße für Mittelhessen hervorging. Mittlerweile hat das Regierungspräsidium angekündigt, die Lärmaktionsplanung fortzuschreiben. Für Limburg bedeutet dies, dass zahlreiche Straßen in Limburg und den Stadtteilen nun in eine Lärmbetrachtung aufgenommen werden.

„Die Stadt Limburg erhofft sich nun, dass in einer breit angelegten Diskussion auch für weitere Anwohner die Nächte ruhiger werden. Vom Land erwarten wir deshalb im Zuge der Aufstellung des Planes klare Aussagen, welche Maßnahmen sinnvoll sind und wie wir diese gemeinsam umsetzen können. Die Bürger kann ich nur auffordern, beim Regierungspräsidium schon heute ihre Anregungen einzureichen", sagte Michael Stanke.

Um die Temporeduzierung zum Wohle der direkten Anwohner auch durchzusetzen, hat die Stadtverordnetenversammlung die Anschaffung von stationären Geschwindigkeitsmessanlagen beschlossen und ist damit einem Wunsch der Anwohner nachgekommen. Die Anlagen sollen bis zum Spätsommer aufgestellt werden. Bis dahin haben die Autofahrer die Möglichkeit zu beweisen, dass sie sich auch ohne Rundum-Überwachung an die angeordnete Geschwindigkeit halten. „Alle die, die sich über Geschwindigkeitskontrollen ärgern und beschweren, können jetzt beweisen, dass sie auch ohne Kontrollen zum Wohle der Anwohner angemessen fahren und damit weitere stationäre Geschwindigkeitsmessungen überflüssig machen", so Stanke abschließend.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5820


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>