Quantcast
Channel: Nachrichten aus der Rhein-Lahn-Zeitung Diez
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5820

Wohnmobilplatz: Investor ist abgesprungen

$
0
0

Diez -  Aus dem Wohnmobilstellplatz am Rande des ehemaligen Bolzplatzes wird aller Voraussicht nach vorerst nichts. Der Investor ist abgesprungen, ein neuer nicht wirklich in Sicht. Die touristische Angebotslücke, die man schon geschlossen sah, klafft weiterhin in der Innenstadt.Im Sommer vergangenen Jahres war nach langem Hin und Her die Baugenehmigung erteilt worden.

Ellen Deppert, die Investorin und künftige Betreiberin aus Netzbach, Eva Reck, Leiterin der Tourist-Information Diez, und Gisela Diebold sowie Roman Roßbruch (beide FDP) hatten seinerzeit die Pläne vorgestellt, die auf eine Initiative der Diezer Liberalen zurückgehen. Deppert hatte lange auf die Baugenehmigung warten müssen und zunächst auf eine rasche Umsetzung ihres Projekts gedrängt. Dann aber tat sich lange nicht und kam schließlich die Kehrtwende. Gesundheitliche Probleme seien dafür verantwortlich, sagte Stadtbürgermeister Gerhard Maxeiner unserer Zeitung.Geplant war, am Rande des Bolzplatzes, angrenzend an die hinter einer Hecke liegenden Kleingärten, zehn Stellplätze anzulegen, die jeweils zehn mal fünf Meter groß werden sollten. Auf der der Lahn zugewandten Seite des Platzes sollten weitere zehn Wohnmobile Platz finden. Auf der rechts der Bolzplatzeinfahrt gelegenen Seite sollte im hinteren Bereich eine Fläche für die Empfangsstation gepflastert werden, um dort einen Container oder Bauwagen aufzustellen. Es war vorgesehen, die Zapf- und Entsorgungssäule an die im Untergrund verlaufenden Ver- und Entsorgungsleitungen anzuschließen und entlang der Stellplätze eine Elektroringleitung zu verlegen. Die Arbeiten sollen schon Mitte September vergangenen Jahres beginnen und eigentlich noch im Herbst abgeschlossen werden. Jetzt ist die neue Tourismussaison bereits in vollem Gange – und noch immer hat sich nichts getan.Es gebe einen weiteren möglichen Investor, der zunächst Interesse bekundet hat. Das war vor mehr als vier Wochen, seitdem herrscht Funkstille, sagte Maxeiner, der das Thema auf Wiedervorlage liegen hat. Die Euphorie des vergangenen Jahres sei aber ziemlich verflogen. Der Stadtbürgermeister führt das auch auf eine „überbordende Bürokratie" zurück. Es sei frustrierend. Bei diesem Platz mischten so viele Behörden mit, dass man sich als Investor frage: „Was mache ich eigentlich hier?" Aus Maxeiners Sicht wäre ein Wohnmobilstellplatz ein Gewinn für die Innenstadt und keinesfalls eine Konkurrenz für den Diezer Campingplatz. „Das ist eine andere Klientel", sagte der Stadtchef. Von dem neuen Angebot sollten demnach vor allem Touristen profitieren, die der Stadt eine Stippvisite abstatten. Vorgesehen war darum, die Stelldauer auf dem Wohnmobilparkplatz auf maximal drei Tage zu beschränken. Wer länger in Diez bleiben möchte, hat ohnehin die Möglichkeit, mit seinem Wohnmobil auf dem Diezer Campingplatz unterzukommen.Auch Tourismusexpertin Eva Reck sah im vergangenen Jahr große Chancen durch das geplante Angebot: Sie hatte den Wohnmobilstellplatz an der Lahn als attraktiven Anlaufpunkt für die als individualistisch geltenden Wohnmobilisten bezeichnet. Das auch als Festplatz genutzte Gelände ist bereits offizieller Parkplatz für den Lahnwanderweg. Von dort aus starten heute schon Touristen zu Wander- oder auch Radtouren. Die Lahn mit ihren Freizeitmöglichkeiten und die leicht zu erreichende Innenstadt sind ebenfalls Argumente, die den Standort für diese Klientel interessant machen könnten. Doch aus den lang gehegten Plänen wird vorerst nichts, es bleibt alles beim Alten oder, wenn man so will, bei der Alten Kaserne, an der gerade mal zwei Stellplätze für Wohnmobile gibt. jgm


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5820