Quantcast
Channel: Nachrichten aus der Rhein-Lahn-Zeitung Diez
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5820

Oranienbad: Land hilft, aber nur in Raten

$
0
0

Diez - Die dringend notwendige Sanierung des Hallenbades in Diez ist endgültig gesichert. Das Land Rheinland-Pfalz wird sich an den auf nunmehr 4,8 Millionen Euro geschätzten Kosten mit einem Zuschussbetrag von bis zu 903 000 Euro beteiligen. Der Betrag soll in Raten ausgezahlt werden. Das hat der Landtagsabgeordnete Frank Puchtler mitgeteilt, der seinerseits diese Information vom rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur erhalten hat.

Zuvor hatte bereits Hessen eine Förderung in Höhe von 700 000 Euro zugesagt. Die Mainzer Landesregierung hatte ihre grundsätzliche Zustimmung zum Projekt im Dezember signalisiert, als sie den vorzeitigen Maßnahmenbeginn absegnete.

Nach Einschätzung von Frank Puchtler wird das Geld voraussichtlich – gestreckt über mehrere Jahre – in bis zu fünf Teilbeträgen ausgezahlt. Wenn es gut läuft, könne die erste Rate aber schon in diesem Jahr fließen. Bei den 903 000 Euro handele es sich um einen Maximalbetrag. Der Zuschuss bleibt abhängig von der Gesamtinvestition, deren Plausibilität noch von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion geprüft werden müsse. Zur Finanzierung des Gesamtbetrags wird die GmbH einen Kredit aufnehmen müssen. Dafür übernehmen die Gesellschafter Bürgschaften. Gesellschafter sind die Stadt Diez zu 30 Prozent, die Landkreise Rhein-Lahn und Limburg-Weilburg zu je 25 Prozent und die Stadt Limburg zu 20 Prozent. Die Verbandsgemeinden Diez, Hahnstätten und Katzenelnbogen steuern kleine Teilbeträge bei. Das vor 30 Jahren auf Diezer Gemarkung errichtete Oranienbad, das 1979 bei einer Gasexplosion zerstört und nach dem Neuaufbau drei Jahre später wiedereröffnet wurde, ist in die Jahre gekommen. Die Arbeiten werden sehr aufwendig sein, weil für die notwendige Betonsanierung große Teile der technischen Installation und ein Teil der Lüftungsanlage im Keller ausgebaut werden müssen, um an die schadhaften Stellen zu kommen. Zugleich soll die zum Teil veraltete Technik auf den neuesten Stand gebracht werden. Wasserhydraulik und Regeltechnik sollen modernisiert werden. Auch beim Brandschutz muss die Hallenbad GmbH etwas tun.

Nach Angaben von Frank Dobra, Beigeordneter der Stadt Diez und Geschäftsführer der Hallenbad GmbH, ist der Bauantrag weitestgehend abgeschlossen. Jetzt gehe es darum, ein Architekturbüro auszuwählen, das die weitere Planung übernimmt. Dobra zeigte sich gemeinsam mit Stadtbürgermeister Gerhard Maxeiner hocherfreut über die Entwicklung. Mit einem Baubeginn ist nach Einschätzung von Dobra nicht vor dem Jahreswechsel 2013/2014 zu rechnen. Die Bauzeit wird demnach zwischen sechs und zehn Monaten liegen. Ob Teilbereiche wie die Sauna zumindest phasenweise geöffnet bleiben können, muss nach Angaben Dobras noch geklärt werden.

Das Oranienbad in Diez ist nicht nur eine attraktive Freizeiteinrichtung. Auch viele Schulen aus dem Umkreis nutzen das Hallenbad für den Sportunterricht. Vereine wie der SV Poseidon oder die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft profitieren ebenfalls von dem Bad. Hans Georg Egenolf


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5820

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>