Limburg. Nicht nur das Riesenrad ist beim diesjährigen Oktoberfest riesig, das Limburger Volksfest hat sich durch ein neues Konzept in der Markthalle zu einer Riesengaudi entwickelt, wie sie Limburg in den Jahrzehnten zuvor noch nie erlebt hat. 65 Jahre alt musste das Oktoberfest werden, bis es jetzt seinem Münchner Vorbild immer ähnlicher wird.
Oktoberfest lässt es mächtig krachen
Einwandererfamilie hatte vier Bankkonten
Limburg. Sie waren schon zweimal aus Serbien in den Kreis Limburg-Weilburg eingereist und hatten zuletzt im September vergangenen Jahres mit drei Kindern erneut einen Asylantrag gestellt. Jetzt mussten sich die Eltern vor dem Limburger Schöffengericht verantworten. Der Staatsanwalt warf dem 44-jährigen Mann und seiner 35-jährigen Frau gewerbsmäßigen Betrug vor. 27 Mal sollen sie Geschäftsleute mit EC-Karten betrogen haben, neun Mal soll es beim Versuch geblieben sein.
Schüler und Lehrer geben gemeinsam den Ton an
Limburg. Auch das gibt es an einer beruflichen Schule: In der Adolf-Reichwein-Schule durfte die gesamte Schulgemeinde miterleben, wie gemeinsames Singen klingt. Alle Schüler und Lehrkräfte waren dazu in das neu erstellte Kommunikationszentrum zu einem "Day of Song" eingeladen.
Lebenshilfe sprintet zum 50. Geburtstag
Verwirrte Frau strandet in Diez
Autodiebe hängen sechs Streifenwagen ab
Hund beißt Mann Fingerglied ab
Eine Tonne Metall gestohlen
Initiative sammelt 42 000 Euro für Kinder in Haiti
21-Jähriger bei Unfall verletzt
Hambach/Görgeshausen. Bei einem Unfall auf der L 318 zwischen Görgeshausen und Hambach wurde ein 21-Jähriger verletzt und musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Mord an Pförtner: Unterbringung in Psychatrie gefordert
Herborn (dpa). Im Prozess um den Mord an einem Pförtner hat die Limburger Staatsanwaltschaft die dauerhafte Unterbringung des Angeklagten in einem psychiatrischen Krankenhaus gefordert. Der 39-Jährige sei krank und daher schuldunfähig, sagte der Staatsanwalt am Mittwoch vor dem Landgericht.
Im religiösen Wahn Pförtner ermordet: 39-Jähriger in Psychiatrie untergebracht
Limburg/Herborn. Das Limburger Schwurgericht hat am Mittwoch die Unterbringung eines 39-jährigen Mannes aus Herborn in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet. Der Beschuldigte hatte gestanden, am Morgen des 6. April den Pförtner des Herborner Rittal-Werks getötet zu haben.
Ebola: Mediziner im Rhein-Lahn-Kreis sind auf Ernstfall vorbereitet
Rhein-Lahn. Niemand im Rhein-Lahn-Kreis muss sich wegen Ebola Sorgen machen. Das erklären zumindest übereinstimmend Behörden, Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte.
Toter in Obdachlosenheim - Verdacht gegen drei Männer [Update]
Limburg. Drei Männer stehen unter dringendem Tatverdacht, im städtischen Obdachlosenheim einen 55-Jährigen zu Tode geschlagen und getreten zu haben.
20 Einwohner kümmern sich: Wie Burgschwalbach Flüchtlinge integriert
Burgschwalbach. Ihr Schicksal und ihre Leiden lassen sich kaum erahnen. Etwas schüchtern, zurückhaltend, doch auskunftsfreudig und höflich beantworten die drei Männer in einem Gespräch mit der RLZ die Fragen zu ihrer Herkunft.
Holzschuppen in Flammen: Zwei Wehrleute verletzt
Musik und Tanz verbinden sich zu Weltklang
Katzenelnbogen. Zum dritten Mal hatte der Musiker Matthias Frey aus Bärbach das Weltklangfestival organisiert, und erneut ist es ihm gelungen, außergewöhnliche Musiker und ein sehr großes, interessiertes Publikum in die Stadthalle zu holen.
2015 wird ein turbulentes Jahr für die Lahntalbahn
Rhein-Lahn. Der Fahrplanwechsel am 14. Dezember bringt für die Lahntalbahn gleich mehrere Veränderungen. Nach zehn Jahren läuft der Vertrag mit der Vectus Verkehrsgesellschaft aus. Die Züge werden wieder rot und in den kommenden 15 Jahren von DB Regio Südwest betrieben.
Vater und Sohn auf gemeinsamer Rauschgifttour ertappt
Limburg. Ein Mann und ein Jugendlicher auf dem Beifahrersitz eines Pkws werden auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt von einem Zivilfahrzeug der Polizei auf die Limburger Raststätte gebeten. Den Beamten fällt auf, wie der Fahrer das Tempo seines Wagens zwischen 120 und 60 km/h variiert und seine Fahrspur nicht mehr einhält. Im Rückspiegel beobachten sie hektische Hin- und Herbewegungen in dem Auto. Kurz bevor der Wagen zum Stehen kommt, wirft der Beifahrer ein Päckchen aus dem Fenster.
Landesgartenschau 2022 in Limburg?
Limburg. Findet die hessische Landesgartenschau 2022 in Limburg statt? Darüber soll die Stadtverordnetenversammlung in ihrer nächsten Sitzung am 17. November entscheiden; denn die vom Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vorgegebene Bewerbungsfrist endet am 30. November.